
Was vor Jahren für uns noch Vision war, gehört heute schon fast zum täglich Brot: Animationen, Visualisierungen, Virtual Reality. Zugleich legen wir noch immer Wert auf tolle Visitenkarten, originelle Prospekte und auf Marketingkonzepte mit klarer Struktur und faszinierender Idee. Unsere Zeit steckt voller Entwicklungen, und das Tempo nimmt zu. Eins aber werden wir immer hüten: das gute Verhältnis zu unseren Partnern.
Eigentlich zwei Dinge: Zuhören können und beste Ideen entwickeln. Wenn es sein muss, auch express.
CEO, Texte, Drehbuch, Konzept, Marketing
CEO, Grafik, Layout
3D, Kamera, Schnitt
Messebauer
Webdesigner + Programmierer
Marketing und Internet HOLZ-HER GmbH
Geschäftsführer HIW Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH
Geschäftsführer SBS Bühnentechnik GmbH
Wir sind Ihr Partner vom Flyer bis zum Film, von der Visitenkarte bis zur Visualisierung. Wir entwickeln Marketingkonzepte und halten zu aktuellen Themen knappe Impulsvorträge. Aktuell zu "Industrie 4.0 - alles kommuniziert mit allem", "Virtuelle Realität - von der Hololens bis zur Oculus Rift" und "Deutsch - in zehn Schritten zum klaren Ausdruck".
Visualisierung von Maschinen aus Step-Daten, Zeichnungen, Fotos. Charakterentwicklung. Animationen. CGIs.
Vom Firmenvideo über den Jubiläumsfilm bis zur Dokumentation.
Von der Visitenkarte bis zum Prospekt, von der Mitarbeiterzeitung bis hin zu Roll-Up und Plakat.
Corporate Identity, Logo, Collagen, Malereien, Illustration
Leuchttafeln, Euroyal, Verpackungen, Spezialkarten, Werbemittel, Computerspiel
Wir sind Ihr Partner vom Flyer bis zum Film, von der Visitenkarte bis zur Visualisierung.
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für Technik? Gemeinsam mit zwei Universitäten und einem Ingenieurverein sowie einem anerkannten Projekt in Rabutz wollen wir Lösungen und Module entwickeln. Was die Magier damit zu tun hat? Sehen Sie selbst.
Im Auftrag eines deutschen Maschinenbauers haben wir für anspruchsvolle workflow-Darstellungen einen Roboter (inklusive Rigg) entwickelt. Dieser schweißt jede, vom Anwender frei wählbare Schweiß-Spur schnell, zuverlässig und wiederholgenau.
Das Dresdner Zauberschloss in Schönfeld/Weissig gehört neben Paris und Los Angeles zu den drei Weltzentren der Magie. Vor kurzem zog dort ein fröhliches Schloßgespenst ein. Zur Historie: Die erste Tochter von August dem Starken und der Gräfin Cosel wurde in der Kirche neben dem Zauberschloss begraben. Jetzt also geistert sie als Coselinchen durchs Schloss.
Moderne web-Entwicklungen bieten eine Fülle an interaktiven Möglichkeiten und fesseln den Betrachter auf einzigartige Weise. Unsere Sixtinische Madonna steht beispielhaft dafür, Museumsbesucher zu faszinieren, neue Besuchergenerationen anzusprechen.
Mit dem Bio-Gut Darß haben wir eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart, die auf anspruchsvolle Teambuilding-Projekte abzielt. Im Zeitraum einer Woche entwickeln die Teilnehmer im Gut Darß oder im Nationalpark etwas Bleibendes - eine Aussichtsplattform, einen Kinderspielort, eine Reit-Traingshalle. Ist die Arbeit getan, gibt es Freizeit - Kuttersegeln, Reiten, Nachtwanderungen, Minigolf oder Eisstockschießen. Ein Kaminabend mit einer der spannendsten Persönlichkeiten im Hohen Norden gehört dazu.
Wir haben unsere ersten 3D-Drucke fertig. Sie sind sauber, exakt und detailreich. Unsere Erfahrungen in Visualisierung und Datenaufbereitung haben sich ausgezahlt. Jetzt öffnet sich ein spannendes Geschäftsfeld. Bis zur Größe von 30x30x40cm können wir Prototypen und Muster, auch Kleinserien, herstellen.
Für das Max-Bergmann-Center haben wir einen tiefstrukturierten Typo-3-Auftritt umgesetzt. Die besondere Herausforderung bestand darin, diesen in den komplexen Auftritt des Leibnitz-Institutes Dresden sauber einzubinden. Zuerst mussten wir Logik und strukturelles Herangehen verstehen, dann unsere Entwicklung so aufbauen und entwickeln, dass Kollisionen ausgeschlossen waren.
Dresden hat eine Kampagne gestartet, die sich gegen die Müll-Flut an Einwegbechern richtet und den Mehrwegbecher als Lösung präsentiert. Wir haben den Sympathieträger für die Kampagne entwickelt - die ziehmlich schlaue Kaffeebohne. Sie verwendet den Mehrwegbecher als Fernrohr, als Rakete, als Flüstertüte. Völlig klar: der Mehrwegbecher muss dabei sein. Der Kampagnenstart Anfang Mai machte weit über Dresden hinaus Furore.
30 Prozent längere Standzeit bei E-Bike-Akkus, Glasbögen mit Solar- und OLED-Schicht, multifunktionaler high-tech-cube - all das sind Entwicklungen sächsischer Ingenieure aus dem Jahr 2017. Das erste Buch darüber entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein der Ingenieure, Techniker und Wirtschafter (VITW).
Wir sind Ihr Partner vom Flyer bis zum Film, von der Visitenkarte bis zur Visualisierung.
Gern sind wir für Sie da. Rufen Sie einfach an. Wir freuen uns auf Sie.